|
Zweigverein LEICHTATHLETIK November 2018: Sportliche Erfolge 2018: Hallenmeisterschaften 2018: Bereits bei den Hallenmeisterschaften 2018 in Innsbruck konnten wir in fast allen Altersklassen Teilnehmer entsenden. Isabella wurde mit einer Weite von 10,02 Metern Tiroler Meisterin im Dreisprung und Lena erreichte den 3. Platz. Mit Ihrer Leistung qualifizierte sich Lena für die Österreichischen Meisterschaften im Dreisprung, die am 17. Februar in Linz stattfanden. Dort erreichte sie in der Klasse U18 den ausgezeichneten 6. Rang mit persönlicher Bestleistung und einer Weite von 10,21 Metern. Sommersaison 2018: Im Sommer konnten wir an die Erfolge der Wintersaison anschließen. Bei den Tiroler Meisterschaften der Klasse U18/U23 in Schwaz sind fünf unserer Athleten gestartet und konnten tolle Klassifizierungen erreichen. Am erfolgreichsten war Isabella Krims mit einem 2. Platz im Dreisprung, 3. Platz im Weitsprung und 4. Platz im 100m Sprint. Andreas Kremser erreichte zweite Plätze im Hochsprung und Speerwurf, Patricia Putzer einen 2. Platz im Kugelstoßen und 3. Platz im Speerwurf, Mariam erreichte den 2. Platz im Diskus. Mit der Staffel erreichten unsere Mädchen Patricia, Isabella, Lena und Juli den 3. Platz. Was war los am Völser Sportplatz: Gestartet hat die Saison schon traditionell mit dem Trainingslager in der Osterwoche, welches schon seit Jahren in Kooperation mit dem Tiroler Leichatathletikverband, in Lana stattfand. Täglich wurden zwei Trainingseinheiten absolviert, den Athleten hat es wie alle Jahre sehr gut gefallen und wurden sehr gut auf die Freiluftsaison vorbereitet. Die bereits in den letzten Jahren begonnene Zwergerlgruppe wurde heuer aufgrund der großen Nachfrage erweitert und einmal in der Woche ein „Training“ für Kinder ab dem 4. Lebensjahr und dem 5. Lebensjahr durchgeführt. Insgesamt betreuten wir heuer die Athleten in fünf Trainingsgruppen mit Kindern von 4 bis 20 Jahren. Zeitweise schafften wir es die Gruppen sogar gleichzeitig am Völser Sportplatz zu betreuen, womit dann über 80 Leichtathleten am Sportplatz waren und regelmäßig am Training teilnahmen. Es ist immer wieder eine Freude, bei den Trainings vorbeizukommen und die Dynamik und Freude zu erleben. Das Training unserer größeren Athleten fand natürlich auch am Völser Sport-platz statt. Teilweise trainierten bis zu fünf Gruppen hintereinander oder parallel: Bei dieser Gelegenheit möchte ich einen großen Dank an mein Team im Verein der Leichtathletik Völs aussprechen, wesentlich tragen für diesen Erfolg natürlich unser langjähriges Trainerteam Monika Neuwirt, Jasmin Schmollgruber und Thomas Kremser bei. Verstärkt wurde das Team im Sommer von Christine Kapferer, die unsere Leichtathletik Zwerge mitbetreut und auch manche unsere langjährigen Athleten, die schon Verantwortung bei der Durchführung des ein oder anderen Trainings übernahmen. Nach jahrelanger Unterstützung, hat uns Jasmin Schmollgruber, heuer im Herbst als fixe Trainerin verlassen, sie widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung und wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg dabei. Danke für deine jahrelange Unterstützung.Veranstaltungen: Mehrkampf und Crosslauf: Schon traditionell ist ebenfalls die Austragung der Völser Mehrkampf- und Crosslaufmeisterschaften Anfang Oktober. Bei der Anmeldung wurden wir wieder von der Volksschule Völs und NMS Völs unterstützt, welche die Anmeldungen in den Klassen austeilte und diese auch wieder einsammelte. Dadurch konnten wir knapp 70 Völser Schülerinnen und Schüler am 7. Oktober 2018 auf dem Völser Sportplatz empfangen. Heuer haben wir erstmal den Wettkampfmodus etwas angepasst, es wurden die Mehrkampfbewerbe und der Crosslauf hintereinander durchgeführt. Damit entfiel die lange Mittagspause und der Wettkampf war bereits um 14:00 Uhr zu Ende. Dieser Modus wurde von den Kindern und den Eltern sehr gut angenommen und wir werden diesen auch kommendes Jahr wieder anwenden. KidsCup II: Heuer konnten wir wieder den Tiroler Kids Cup II, eine Meisterschaft für Kinder aus ganz Tirol im Alter bis 14 Jahren am Völser Sportplatz austragen. Am 24. Juni 2018 waren ca. 100 Athleten plus Eltern und Betreuern am Völser Sportplatz. Die Kinder erbrachten tolle Leistungen und hatten viel Spaß bei den Bewerben. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben Trainer, Athleten und Eltern zusammen-geholfen um diesen Bewerb tadellos abzuwickeln und auch das Wetter war wieder bestens. Mit sportlichen Grüßen
November 2017: Toller Start ins Jahr 2017: Bereits bei den ersten Meetings im Jänner konnten wir tolle Erfolge erzielen. Wir hatten über den Winter vier Trainingsgruppen und durch die tolle Unterstützung der Eltern, konnten zwei Gruppen regelmäßig in der WUB Halle (Innsbruck Athletics) trainieren. Das hat sich gut auf die Wettkampfleistungen ausgewirkt. Hallensaison: Beim ersten Hallenmeeting in der WUB Halle konnte Isabella Pomarolli in der Allgemeinen Klasse den 1. Rang im Weitsprung und im Hochsprung erreichen. Bei den anschließenden Österreichischen Meisterschaften der Frauen in Wien erreichte Isabella den 4. Platz im Dreisprung. Trainingslager in Lana: Wie bereits seit einigen Jahren fahren unsere Athleten als Vorbereitung auf die Freiluftsaison in den Osterferien nach Lana auf Trainingslager. Auch heuer waren wieder fünf Völser Sportler mit Trainerin Monika Neuwirt und anderen Tiroler Leichtathleten in der Osterwoche in Lana und haben sich auf die Freiluftsaison vorbereitet. Sporttag mit der Neuen Mittelschule Völs: Am Ende des Schuljahres veranstaltete die NMS Völs einen Sporttag, an dem alle Schüler teilnahmen und wir konnten den Kindern an drei Stationen den Sprintbewerb, den Weitsprung und den Hochsprung näherbringen. Den Schülern hat es sehr gefallen und vielen Dank an die Direktorin Tanja Solerti und allen Lehrern der NMS, die diesen Tag ermöglicht haben. Freiluftsaison: Der KidsCup war heuer nicht zu Gast am Völser Sportplatz, für die kommende Saison ist dieser Bewerb aber wieder in Völs geplant, wir freuen uns auf die Austragung. Dafür fuhren unsere Kinder zu den KidsCup nach Reutte und Innsbruck. An diesen Bewerben nahmen Julia Neuwirt, Nora Rudisch, Jonas Falbesoner, Juan Rodriguez de Vinuesa, Elisa Pomarolli und Fabio Eller teil. Wir konnten zahlreiche 4., 5. und 6. Plätze erreichen. Für Stockerlplätze hat das nötige Glück noch gefehlt, aber wir blicken zuversichtlich ins nächste Jahr. Tiroler Meisterschaften: Thomas Kremser konnte in der Klasse U20 den 4. Rang im Hochsprung, Andreas Kremser in der Klasse U16 den 5. Platz im Weitsprung erzielen. Ein besonderer Bewerb war der Dreisprung der Männer, dieser wurde als gemischter Bewerb ausgetragen, bei welchem Männer und Frauen gemeinsam teilnahmen, dabei hat sich Isabella nur knapp hinter den Männern auf Platz drei behaupten können. Auch bei den Mehrkampf-meisterschaften in der Halle konnten wir zahlreiche Athleten stellen, im Vierkampf der Klasse U16 nahmen Anna Plank und Nina Purida teil. Im Dreikampf nahmen Nora Rudisch, Adelisa Haljeta, Miriam Falbesoner und Laura Dietrich teil. Dabei konnten alle Athleten tolle Erfahrungen in dieser Form des Wettkampfes und den Disziplinen sammeln. Isabella Pomarolli konnte sowohl bei den Meisterschaften der Klasse U23 als auch bei den Tiroler Masters den ausgezeichneten zweiten Rang im Dreisprung erreichen. Sehr erfolgreich konnten wir an den Tiroler Mehrkampfmeisterschaften teilnehmen. Isabella Krims gewann den Tiroler Meistertitel und Lena Dietrich wurde Vizemeisterin in der Klasse U18. In der Klasse U16 erreichten Andreas Kremser und Melani Hauser den 3. Platz, Miriam Ben Naceur konnte den tollen 6. Platz erreichen. Wir konnten auf ein tolles Leichtathletik-Jahr zurückblicken. Neben den zahlreichen sportlichen Erfolgen konnten wir auch zwei tolle Veranstaltungen am Völser Sportplatz ausrichten. Völser Crosslauf- und Mehrkampfmeisterschaften: Auch heuer konnten wir im Oktober bei richtig tollem Herbstwetter die Völser Mehrmehrkampf- und Crosslaufmeisterschaften austragen. Ca. 65 Kinder waren beim am Vormittag ausgetragenen Mehrkampf und dem Crosslauf am Nachmittag dabei. Die Preise wurden wie alle Jahre von der Marktgemeinde Völs gesponsert, vielen Dank. Die Kinder erreichten tolle Leistungen, hatten einen tollen Sporttag und die Eltern konnten einen erfolgreichen Wettkampf genießen. Organisatorisches: Am 5. Oktober 2017 fand die Generalversammlung des Sportklub Völs, Zweigverein Leichtathletik statt und wir konnten alle Positionen des Vorstandes neu besetzen. Der aktuelle Vorstand des Zweigvereins setzt sich wie folgt zusammen: Abschließend wünsche ich allen noch eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im Jahr 2018. Mit sportlichen Grüßen
Juni 2017: Winter-Leichtathletik in der WUB-Halle in Innsbruck: Nach zähen Jahren für die Tiroler
Leichtathletik konnten heuer wieder
Tiroler Hallen Meisterschaften in
Innsbruck ausgetragen werden. Die
renoviert WUB Halle, der aktuelle
Name wurde auf „Sillside Athletics“
geändert, bieten den Tiroler
Leichtathleten eine tolle, helle,
moderne Infrastruktur, um zu
Trainieren und Wettkämpfe
auszutragen. Bei manchen Bewerben hatten wir auch etwas Pech, so hat z.B. Lena Dietrich im Dreisprung der Frauen um 2 cm. den 3. Platz verfehlt. Pomarolli Isabella, eine unserer Leistungsträgerinnen, war in Topform und konnte bei dem Vorbereitungsmeeting in der Halle den 1. Platz im Hochsprung und Weitsprung erreichen, ist zu den Meisterschaftsterminen jedoch leider gesundheitsbedingt ausgefallen. Trainingsbetrieb: Zu Beginn des Frühjahrestrainings fuhren vier unserer Athleten in den Osterferien wieder nach Lana ins Trainingslager. Täglich wurden zwei Trainingseinheiten absolviert und dies ist wieder eine optimale Vorbereitung für die Sommer Saison. Den Athleten hat es wie alle Jahre sehr gut gefallen und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Wir freuen uns sehr über den Zulauf zu unseren Trainings. Inzwischen trainieren wir in vier Trainingsgruppen. Die Zwergerl Gruppe für unsere Kleinsten bis 5 Jahre, die Schüler bis ca. 10 Jahre, und unsere Nachwuchs- und Athletengruppe. In allen Gruppen ist immer viel los und es sind bis zu 20 Kinder beim Training. Trainiert werden die Kinder weiterhin von Monika Neuwirt, Jasmin Schmollgruber und Thomas Kremser. Unsere üblichen Trainingszeiten sind Dienstag und Freitag ab 17 Uhr für unsere Kleinsten, und ab 18 Uhr für die Größeren. Die genauen Trainingszeiten könnt ihr gerne bei mir nachfragen. Ausblick: All die sportlichen Erfolge, die Freude
der Kinder beim Training, der tolle
Trainerstab und die Mithilfe der Eltern
und Athleten machen allen viel Spaß
und es freut uns, dass so viele Kinder
und Jugendliche zu den Trainings
kommen. Völser Mehrkampf und Crosslauf: Unser alljährlicher Mehrkampf und
Crosslauf ist auch schon in Planung
und findet dieses Jahr am 7. Oktober
2017, ab 10 Uhr am Völser Sportplatz
statt. Mit sportlichen Grüßen
November 2016 : Erfolgreiches Leichtathletikjahr 2016: Nach einem holprigen Start in die Saison 2016, bei der wir neben tollen Erfolgen auch etwas weniger vom Glück verfolgt waren, konnten wir in der Freiluftsaison einige tolle Ergebnisse erreichen. Zudem konnten wir auch heuer wieder zwei große Wettbewerbe am Völser Sportplatz ausrichten. Es freut uns auch sehr, dass wir großen Zulauf in unseren Trainingsgruppen haben und regelmäßig zahlreiche Kinder ab 4 Jahren und Athleten bis ins Erwachsenenalter am Training teilnehmen. Start in das Leichtathletikjahr
2016: Freiluftsaison 2016: Kids Cup II: Tiroler Meister zum Saisonabschluss: Zum Abschluss der Saison konnten wir noch einen Erfolg mit Thomas Kremser feiern, der Anfang September 2016 bei den U20 Meisterschaften in Schwaz einen Tiroler Meistertitel im Hochsprung nach Hause brachte. Erfolgreiche Veranstaltungen: Wie bereits in den vergangenen
Jahren, konnten wir auch heuer
wieder den Kids Cup2 am Völser
Sportplatz ausrichten. Hierbei handelt
es um eine Tiroler Meisterschaft für
Kinder bis 14 Jahre. Auch heuer
nahmen wieder knapp 100
Teilnehmer aus ganz Tirol teil und die
Veranstaltung war ein tolles Sportfest,
bei dem die Freude der Kinder groß
geschrieben war und sich die
sportlichen Erfolge der Kleinen auf
jeden Fall sehen lassen konnten.
Für die Betreuung der Athleten und
auch die leibliche Versorgung am
Sportplatz habe alle zusammengeholfen.
Alle Trainer, sehr viele
Eltern und auch die älteren Athleten,
die an den Wettkämpfen nicht mehr
teilnahmen, haben bei der
Durchführung mitgeholfen und zu
dem Erfolg beigetragen.
Ein weiterer Fixpunkt im Völser-
Leichatathletik-Kalender ist der
traditionelle Völser Mehrkampf und
Crosslauf, der Anfang Oktober auf
dem Völser Sportplatz für alle Völser
Kinder ausgetragen wurde. Am
Vormittag wurden aus den Disziplinen Training: Nach dem Wintertraining in der Halle und dem bereits mehrmals durchgeführten Trainingslager zu Ostern, starteten wir in das Freilufttraining. Nachdem es in der Halle bereits etwas eng wurde, freuten sich alle schon auf den Platz im Freien. Mit unserem bewährten Trainerteam Monika Neuwirt, Jasmin Schmollgruber und Hannah Schneeberger starteten wir in drei Trainingsgruppen und einer Zwergerlgruppe in die Freiluftsaison. Die Aufteilung der Kinder in drei Altersgruppen und die Betreuung durch unsere Trainer scheint allen sehr zu gefallen. Es kamen über das gesamte Jahr laufend neue Kinder zum Training und bei jedem Besuch eines Trainings konnte man den Spaß und die Freude der Kinder spüren. In allen unseren Trainingsgruppen waren bis zu 20 Kinder je Gruppe, damit können wir derzeit ca. 60 Kinder, die regelmäßig das Training besuchen, zählen. Im Sommer konnte Thomas Kremser, einer unsere erfolgreichen Athleten, die Trainer-Ausbildung erfolgreich abschließen und wir sind sehr stolz, ihn auch als Trainer für unsere Kleinen einbinden zu können. Mit sportlichen Grüßen
April 2011: Neuer VorstandBei der Generalversammlung des Zweigvereins Leichtathletik am 26.3.2011 wurde für die nächsten drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: Obmann Mag. Stefan Schmollgruber, Stellvertreterin Margit Mayr, Schriftführer Manuel Gutleben, Stellvertreterin Mirka Radulovic, Kassier Mag. Manfred Glantschnig, Stellvertreterin Mag. Gertrud Geisler-Devich. Damit endet nach fast 15 Jahren als Sektionsleiter bzw. Zweigvereinsobmann auch meine Tätigkeit für die Leichtathletik in Völs. Es war nicht nur eine sportlich sehr erfolgreiche Zeit (mit u.a. 13 Titeln und 38 Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften, über 170 Tiroler Meistertiteln, acht Tiroler Rekorden, zahlreichen Einberufungen in diverse Österreichische und Tiroler Kader und Auswahlen – zwei Mal sogar ins Österreichische Nationalteam), sondern auch ein schönes Miteinander von und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ich bedanke mich bei allen, mit denen ich in diesen 15 Jahren zusammenarbeiten durfte: Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Funktionären des Zweigvereins und des Hauptvereins, Vertretern der Gemeinde und vielen anderen – eine namentliche Aufzählung würde nicht nur den Rahmen dieses Beitrags sprengen sondern auch die Gefahr mit sich bringen, dass ich einige vergesse. Es war schön, mit euch gemeinsam etwas für die Leichtathletik in Völs – vor allem für die vielen Kinder und Jugendlichen – tun zu können. Ich wünsche meinem Nachfolger und seinem Team alles Gute und bin sicher, dass das Unternehmen Leichtathletik in Völs auch in Zukunft erfolgreich weitergehen (bzw. weiterlaufen) wird. Dr. Johannes MÖST
|